Finkenvogel
Finkenvogel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Finkenvogel | die Finkenvögel | 
| Genitiv | des Finkenvogels | der Finkenvögel | 
| Dativ | dem Finkenvogel | den Finkenvögeln | 
| Akkusativ | den Finkenvogel | die Finkenvögel | 
Worttrennung:
- Fin·ken·vo·gel, Plural: Fin·ken·vö·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪŋkn̩ˌfoːɡl̩]
- Hörbeispiele: Finkenvogel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vogel, der zur Familie der Finken gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fink und Vogel sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Vogel
Beispiele:
- [1] Der Distelfink ist ein Finkenvogel.
- [1] „Kleinster einheimischer Finkenvogel ist der 11 cm große Girlitz (Serinus serinus), gut erkennbar an seiner gelblich-graugrünen Färbung mit dunklen Längsstreifen, einem sehr kurzen Schnabel und dem charakteristischen klirrenden Gesang.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vogel, der zur Familie der Finken gehört
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Finkenvogel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finkenvogel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Finkenvogel“
- [1] Duden online „Finkenvogel“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Finkenvogel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Finkenvogel“
Quellen:
- Kompaktlexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Girlitze“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.