Fintech
Fintech (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fintech | die Fintechs | 
| Genitiv | des Fintechs | der Fintechs | 
| Dativ | dem Fintech | den Fintechs | 
| Akkusativ | das Fintech | die Fintechs | 
Worttrennung:
- Fin·tech, Plural: Fin·techs
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪnˌtɛk]
- Hörbeispiele: Fintech (Info)
Bedeutungen:
- [1] ohne Artikel, meist Singular: Gesamtheit der Konzepte und Technologien, die als innovativ angesehen werden
- [2] Finanzunternehmen, das vor allem aufgrund seiner Technologie als innovativ gilt
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch fintech → en entlehnt, einem Kofferwort aus finance → en und tech → en (einer Verkürzung von technology → en) [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Finanztechnologie
Oberbegriffe:
- [2] Unternehmen
Beispiele:
- [1]
- [2] „Viele Fintechs haben es sich in ihrer Nische bequem gemacht, zum großen Angriff auf die Banken haben sie weder Lust, noch sehen sie die Notwendigkeit.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Finanztechnologie“ (dort auch „Fintech“)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fintech“
Quellen:
- Niklas Wirminghaus/Christian Kirchner: Die neue Geldmacht. In: Capital. Nummer 12, Dezember 2018, ISSN 0008-5847, Seite 37..
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.