Firngeschmack
Firngeschmack (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Firngeschmack 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Firngeschmacks des Firngeschmackes 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Firngeschmack 
 | — 
 | 
| Akkusativ | den Firngeschmack 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Firn·ge·schmack, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʁnɡəˌʃmak]
- Hörbeispiele: Firngeschmack (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: der Altersgeschmack von Wein, der über die optimale Lagerzeit hinaus gelagert wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm "Firn" des Substantivs Firne und Geschmack
Oberbegriffe:
- [1] Weinfehler
Beispiele:
- [1] Viele Weinliebhaber schätzen die frühen Stadien des Firngeschmackes sehr.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Firngeschmack“
- [*] canoo.net „Firngeschmack“
- [1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 86, Eintrag „Firn“, dort auch „Firngeschmack“; Seite 97 „Geschmack“, dort auch „Firngeschmack“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.