Fischerkahn
Fischerkahn (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fischerkahn | die Fischerkähne | 
| Genitiv | des Fischerkahns des Fischerkahnes | der Fischerkähne | 
| Dativ | dem Fischerkahn dem Fischerkahne | den Fischerkähnen | 
| Akkusativ | den Fischerkahn | die Fischerkähne | 
Worttrennung:
- Fi·scher·kahn, Plural: Fi·scher·käh·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʃɐˌkaːn]
- Hörbeispiele: Fischerkahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines Arbeitsboot eines Fischers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fischer und Kahn
Synonyme:
- [1] Fischkutter
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fischerboot, Fischereiboot
Oberbegriffe:
- [1] Kahn
Beispiele:
- [1] „Der Rhein lag silbern in mattem Mittagslicht, die Möwen schrien weit weg über einem Fischerkahn.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fischerkahn“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischerkahn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fischerkahn“
- [1] Duden online „Fischerkahn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fischerkahn“
Quellen:
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 257.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.