Fixum
Fixum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fixum 
 | die Fixa 
 | 
| Genitiv | des Fixums 
 | der Fixa 
 | 
| Dativ | dem Fixum 
 | den Fixa 
 | 
| Akkusativ | das Fixum 
 | die Fixa 
 | 
Worttrennung:
- Fi·xum, Plural: Fi·xa
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪksʊm]
- Hörbeispiele: Fixum (Info) 
Bedeutungen:
- [1] fester Betrag als Bezahlung/Einkommen/Entgelt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Festgehalt
Oberbegriffe:
- [1] Entgelt
Beispiele:
- [1] „Da wir aber unser garantiertes Fixum bekamen, beklagten wir uns nicht.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fixum“
- [1] canoo.net „Fixum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Fixum“
- [1] The Free Dictionary „Fixum“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, Stichwort: „fix“.
- Joachim Ringelnatz: Mit der »Flasche« auf Reisen. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, Seite 251-315, Zitat: Seite 301. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1932.)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.