Flüchtlingsbereich
Flüchtlingsbereich (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Flüchtlingsbereich
|
die Flüchtlingsbereiche
|
Genitiv | des Flüchtlingsbereiches des Flüchtlingsbereichs
|
der Flüchtlingsbereiche
|
Dativ | dem Flüchtlingsbereich dem Flüchtlingsbereiche
|
den Flüchtlingsbereichen
|
Akkusativ | den Flüchtlingsbereich
|
die Flüchtlingsbereiche
|
Worttrennung:
- Flücht·lings·be·reich, Plural: Flücht·lings·be·rei·che
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏçtlɪŋsbəˌʁaɪ̯ç]
- Hörbeispiele:
Flüchtlingsbereich (Info)
Bedeutungen:
- [1] alle Angelegenheiten, die Flüchtlinge betreffend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Bereich sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Es habe ihn gereizt, eine schwierige Aufgabe zu lösen, begründete er gestern seine Bewerbung. Nun gelte es, im wesentlichen drei Ziele zu erreichen. Zum ersten müsse die Bevölkerung ausreichend über die Vorgänge im Flüchtlingsbereich informiert werden.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Flüchtlingsbereich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsbereich“
Quellen:
- P92/DEZ.36395 Die Presse, [Tageszeitung], 01.12.1992. - Tirol installiert Koordinator für Flüchtlingswesen, zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsbereich“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.