Flüssigkristallbildschirm
Flüssigkristallbildschirm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Flüssigkristallbildschirm | die Flüssigkristallbildschirme | 
| Genitiv | des Flüssigkristallbildschirms des Flüssigkristallbildschirmes | der Flüssigkristallbildschirme | 
| Dativ | dem Flüssigkristallbildschirm | den Flüssigkristallbildschirmen | 
| Akkusativ | den Flüssigkristallbildschirm | die Flüssigkristallbildschirme | 
Worttrennung:
- Flüs·sig·kris·tall·bild·schirm, Plural: Flüs·sig·kris·tall·bild·schir·me
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏsɪçkʁɪsˌtalˌbɪltʃɪʁm]
- Hörbeispiele: Flüssigkristallbildschirm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bildschirm, bei dem spezielle Flüssigkristalle genutzt werden, welche die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen können
Abkürzungen:
- [1] LCD
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Flüssigkristall und Bildschirm
Synonyme:
- [1] Ausgabegerät, Flüssigkristalldisplay
Beispiele:
- [1] Vorteil von Flüssigkristallbildschirmen sind der geringe Stromverbrauch und die Strahlungsfreiheit.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flüssigkristallbildschirm“
- [1] The Free Dictionary „Flüssigkristallbildschirm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flüssigkristallbildschirm“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.