Flachse
Flachse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Flachse | die Flachsen | 
| Genitiv | der Flachse | der Flachsen | 
| Dativ | der Flachse | den Flachsen | 
| Akkusativ | die Flachse | die Flachsen | 
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Flach·se, Plural: Flach·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈflaksə]
- Hörbeispiele: Flachse (Info)
- Reime: -aksə
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, bairisch, meist im Plural: Band aus Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen zur wechselseitigen Übertragung der im Bewegungsablauf auftretenden mechanischen Kräfte als Teil von Nahrungsmitteln
- [2] Muskelfaser, Muskeln, sichtbare Sehnen an den Beinen
Herkunft:
- von altbairisch flachsin, flachtsin „Flechtsehne“[1]
Synonyme:
- [1] Sehne
Beispiele:
- [1] „Das saure, mit Paprika versetzte Kraut hätte sie vielleicht noch geschafft, aber die Fleischstücke, an denen dicke Fettschwarten hingen und die von Fasern und Flachsen durchzogen waren, ekelten Hilde.“[2]
Wortbildungen:
- Flachsenmotor, flachsig
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Muskelfaser, Muskeln, sichtbare Sehnen an den Beinen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „Flachse“
- [1] Duden online „Flachse“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
- [1, 2] Hans Moser: Wörterbuch der südtiroler Mundarten. In Zusammenarbeit mit Robert Sedlaczek. Haymon Verlag, Innsbruck-Wien 2015, ISBN 978-3-7099-3672-6 „Flaxe, Flax“
- [1, 2] Johann Rottmeir: Bazi, Blunzn, Breznsoizer. Volk Verlag, München 2015, ISBN 978-3-86222-184-4, Seite 116 „Flàxn“
- [1, 2] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5, Seite 112
Quellen:
- Hans Moser: Wörterbuch der südtiroler Mundarten. In Zusammenarbeit mit Robert Sedlaczek. Haymon Verlag, Innsbruck-Wien 2015, ISBN 978-3-7099-3672-6 „Flaxe, Flax“
- Nadja Bucher: Die wilde Gärtnerin. Milena, 2014 (Zitiert nach Google Books).
Deklinierte Form
    
Nebenformen:
Worttrennung:
- Flach·se
Aussprache:
- IPA: [ˈflaksə]
- Hörbeispiele: Flachse (Info)
- Reime: -aksə
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flachs
| Flachse ist eine flektierte Form von Flachs. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Flachs. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.