Flaschenreife
Flaschenreife (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Flaschenreife | — | 
| Genitiv | der Flaschenreife | — | 
| Dativ | der Flaschenreife | — | 
| Akkusativ | die Flaschenreife | — | 
Worttrennung:
- Fla·schen·rei·fe, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈflaʃn̩ˌʁaɪ̯fə]
- Hörbeispiele: Flaschenreife (Info)
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: der Grad des Weinausbaus, bei dem der Wein in Flaschen abgefüllt werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flasche und Reife sowie dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Traubenreife, Weinreife, Firne
Beispiele:
- [1] Wenn ein Wein die Flaschenreife erreicht hat, muss keinerlei Nachtrübung mehr befürchtet werden.
Wortbildungen:
- [1] flaschenreif
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flaschenreife“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flaschenreife“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flaschenreife“
- [1] Duden online „Flaschenreife“
- [1] Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 87, Eintrag „Flaschenreife“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.