Flatterball
Flatterball (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Flatterball | die Flatterbälle | 
| Genitiv | des Flatterballes des Flatterballs | der Flatterbälle | 
| Dativ | dem Flatterball dem Flatterballe | den Flatterbällen | 
| Akkusativ | den Flatterball | die Flatterbälle | 
Worttrennung:
- Flat·ter·ball, Plural: Flat·ter·bäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈflatɐˌbal]
- Hörbeispiele: Flatterball (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Ball mit einer unregelmäßigen Flugbahn
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs flattern und dem Substantiv Ball
Beispiele:
- [1] Gegen den Flatterball des Freistoßschützen konnte der Torwart nichts ausrichten.
- [1] Der Volleyballspieler schlug die Angabe als Flatterball.
Übersetzungen
    
 [1] Sport: Ball mit einer unregelmäßigen Flugbahn
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flatterball“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flatterball“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flatterball“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.