Fließheck
Fließheck (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Fließheck | die Fließhecke | die Fließhecks | 
| Genitiv | des Fließhecks des Fließheckes | der Fließhecke | der Fließhecks | 
| Dativ | dem Fließheck dem Fließhecke | den Fließhecken | den Fließhecks | 
| Akkusativ | das Fließheck | die Fließhecke | die Fließhecks | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fliessheck
Worttrennung:
- Fließ·heck, Plural 1: Fließ·he·cke, Plural 2: Fließ·hecks (selten gebräuchlich)
Aussprache:
- IPA: [ˈfliːsˌhɛk]
- Hörbeispiele: Fließheck (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Karosserie von Personenkraftwagen mit leicht gebogenem nach hinten abfallendem Heck
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fließen und dem Substantiv Heck
Gegenwörter:
- [1] Stufenheck, Kombi, Schrägheck, Steilheck
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie möchten unbedingt ein Fahrzeug mit Fließheck kaufen.
- [1] Ist der Wagen mit Fließheck teurer als mit Stufenheck?
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.