Flittergold
Flittergold (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Flittergold | — | 
| Genitiv | des Flittergolds des Flittergoldes | — | 
| Dativ | dem Flittergold dem Flittergolde | — | 
| Akkusativ | das Flittergold | — | 
Worttrennung:
- Flit·ter·gold, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈflɪtɐˌɡɔlt]
- Hörbeispiele: Flittergold (Info)
Bedeutungen:
- [1] so ähnlich wie Goldfolie aussehendes dünn gewalztes, gebeiztes und gehämmertes Messingblech
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flitter und Gold
Synonyme:
- [1] Rauschgold
Oberbegriffe:
- [1] Messingblech
Beispiele:
- [1] „Die Kinderfrau zündete vor dem Bilderschrein die mit Flittergold geschmückten Kerzen an und setzte sich mit ihrem Strickstrumpf an die Tür.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flittergold“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flittergold“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flittergold“
- [*] The Free Dictionary „Flittergold“
- [1] Duden online „Flittergold“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flittergold“
Quellen:
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 416. Russische Urfassung 1867.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Goldflitter
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.