Flottenkommandant
Flottenkommandant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Flottenkommandant | die Flottenkommandanten | 
| Genitiv | des Flottenkommandanten | der Flottenkommandanten | 
| Dativ | dem Flottenkommandanten | den Flottenkommandanten | 
| Akkusativ | den Flottenkommandanten | die Flottenkommandanten | 
Worttrennung:
- Flot·ten·kom·man·dant, Plural: Flot·ten·kom·man·dan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈflɔtn̩kɔmanˌdant]
- Hörbeispiele: Flottenkommandant (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die den Befehl über eine große Anzahl an Schiffen hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Flotte und Kommandant mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Kommandant
Beispiele:
- [1] „Solche Überlegungen veranlassten im Jahr 286 den Flottenkommandanten Carausius, sich in Britannien zum Imperator ausrufen zu lassen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die den Befehl über eine große Anzahl an Schiffen hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flottenkommandant“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flottenkommandant“
- [*] The Free Dictionary „Flottenkommandant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flottenkommandant“
Quellen:
- Holger Sonnabend: Antiker Brexit. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 39..
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.