Flugbegleiterin
Flugbegleiterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Flugbegleiterin | die Flugbegleiterinnen | 
| Genitiv | der Flugbegleiterin | der Flugbegleiterinnen | 
| Dativ | der Flugbegleiterin | den Flugbegleiterinnen | 
| Akkusativ | die Flugbegleiterin | die Flugbegleiterinnen | 
Worttrennung:
- Flug·be·glei·te·rin, Plural: Flug·be·glei·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfluːkbəˌɡlaɪ̯təʁɪn]
- Hörbeispiele: Flugbegleiterin (Info)
- Reime: -uːkbəɡlaɪ̯təʁɪn
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Flugbegleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Stewardess, Hostess
Gegenwörter:
- [1] Pilotin, Ko-Pilotin
Männliche Wortformen:
- [1] Flugbegleiter, Steward
Oberbegriffe:
- [1] Begleiterin, Frau
Beispiele:
- [1] Die Flugbegleiterin begrüßt jeden Fluggast freundlich, wenn dieser das Flugzeug betritt.
- [1] „Doch die Flugbegleiterinnen - ich kann mich noch erinnern: Früher hießen sie Stewardessen - fanden ihn wohl reizend und bei der Ankunft sprach er gut ein Dutzend Passagiere mit dem Vornamen an.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Beruf, Luftfahrt: Betreuerin von Gästen auf einer Flugreise
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flugbegleiterin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flugbegleiterin“
- [1] Duden online „Flugbegleiterin“
Quellen:
- Roger Boyer: My dear Krauts. Wie ich die Deutschen entdeckte. Ullstein, Berlin 2006, 14. Auflage 2008, Seite 168. ISBN 978-3-548-26475-2
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.