Forschungskontroverse
Forschungskontroverse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Forschungskontroverse | die Forschungskontroversen | 
| Genitiv | der Forschungskontroverse | der Forschungskontroversen | 
| Dativ | der Forschungskontroverse | den Forschungskontroversen | 
| Akkusativ | die Forschungskontroverse | die Forschungskontroversen | 
Worttrennung:
- For·schungs·kon·t·ro·ver·se, Plural: For·schungs·kon·t·ro·ver·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁʃʊŋskɔntʁoˌvɛʁzə]
- Hörbeispiele: Forschungskontroverse (Info)
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftliche Debatte wegen unterschiedlicher Auffassungen über etwas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Forschung und Kontroverse mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kontroverse
Beispiele:
- [1] „Rund um den Reichstagsbrand hat sich nach 1945 eine zeitweise heftige Forschungskontroverse entzündet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] wissenschaftliche Debatte wegen unterschiedlicher Auffassungen über etwas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Forschungskontroverse“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forschungskontroverse“
Quellen:
- Reiner Marcowitz: Der Radikalismus der Stunde. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 116.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.