Fortentwicklung
Fortentwicklung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fortentwicklung 
 | die Fortentwicklungen 
 | 
| Genitiv | der Fortentwicklung 
 | der Fortentwicklungen 
 | 
| Dativ | der Fortentwicklung 
 | den Fortentwicklungen 
 | 
| Akkusativ | die Fortentwicklung 
 | die Fortentwicklungen 
 | 
Worttrennung:
- Fort·ent·wick·lung, Plural: Fort·ent·wick·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtɛntˌvɪklʊŋ]
- Hörbeispiele: Fortentwicklung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Veränderung in die richtige Richtung in einem zeitlichen Prozess
Herkunft:
- Determinativkompositum von fort- und Entwicklung
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Entwicklung
Beispiele:
- [1] Nach den Fortentwicklungen in der Schule musste der Direktor Konsequenzen ankündigen, wenn sie nicht bald behoben werden.
- [1] Die Fortentwicklung der API-Schnittstelle musste sofort korrigiert und eingecheckt werden.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fortentwicklung“
- [1] canoo.net „Fortentwicklung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Fortentwicklung“
- [1] Duden online „Fortentwicklung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.