Frauenüberschuss
Frauenüberschuss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Frauenüberschuss | die Frauenüberschüsse | 
| Genitiv | des Frauenüberschusses | der Frauenüberschüsse | 
| Dativ | dem Frauenüberschuss dem Frauenüberschusse | den Frauenüberschüssen | 
| Akkusativ | den Frauenüberschuss | die Frauenüberschüsse | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Frau·en·über·schuss, Plural: Frau·en·über·schüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaʊ̯ənˌʔyːbɐʃʊs]
- Hörbeispiele: Frauenüberschuss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorhandensein von mehr Frauen als Männern
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Frau und Überschuss sowie dem Fugenelement -en
Gegenwörter:
- [1] Frauenmangel
- [1] Männerüberschuss
Oberbegriffe:
- [1] Überschuss
Beispiele:
- [1] „Während es im Heimatland einen Frauenüberschuss gab, hatte das britische Indien wegen der zahlreichen einsamen Soldaten und Beamten des Ruf eines perfekten Heiratsmarktes.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorhandensein von mehr Frauen als Männern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frauenüberschuss“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frauenüberschuss“
- [*] The Free Dictionary „Frauenüberschuss“
- [1] Duden online „Frauenüberschuss“
Quellen:
- Eva-Maria Schnurr: Lady mit Peitsche. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 72-73, Zitat Seite 72.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.