Frauenstimmrecht
Frauenstimmrecht (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Frauenstimmrecht | die Frauenstimmrechte | 
| Genitiv | des Frauenstimmrechts des Frauenstimmrechtes | der Frauenstimmrechte | 
| Dativ | dem Frauenstimmrecht | den Frauenstimmrechten | 
| Akkusativ | das Frauenstimmrecht | die Frauenstimmrechte | 
Worttrennung:
- Frau·en·stimm·recht, Plural: Frau·en·stimm·rech·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaʊ̯ənˌʃtɪmʁɛçt]
- Hörbeispiele: Frauenstimmrecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht der erwachsenen weiblichen Bevölkerung eines Landes, an politischen Abstimmungen teilzunehmen
Synonyme:
- [1] Frauenwahlrecht
Oberbegriffe:
- [1] Stimmrecht
Beispiele:
- [1] „Doch am 27.11.1990 entschied das Bundesgericht, dass zur Einführung des Frauenstimmrechts in Appenzell Innerrhoden weder eine Verfassungs- noch eine Gesetzesänderung und somit auch keine Volksabstimmung notwendig sei, es genüge vielmehr, die bestehenden Texte so zu interpretieren, dass die Frauen mitgemeint seien.“[1]
- [1] „Vor 25 Jahren wurde das Frauenstimmrecht in Liechtenstein eingeführt.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Frauenstimmrecht“
- [1] The Free Dictionary „Frauenstimmrecht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frauenstimmrecht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frauenstimmrecht“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.