Freiheitsgelüst
Freiheitsgelüst (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Freiheitsgelüst | die Freiheitsgelüste | 
| Genitiv | des Freiheitsgelüsts des Freiheitsgelüstes | der Freiheitsgelüste | 
| Dativ | dem Freiheitsgelüst | den Freiheitsgelüsten | 
| Akkusativ | das Freiheitsgelüst | die Freiheitsgelüste | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Frei·heits·ge·lüst, Plural: Frei·heits·ge·lüs·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaɪ̯haɪ̯t͡sɡəˌlʏst]
- Hörbeispiele: Freiheitsgelüst (Info)
Bedeutungen:
- [1] dringende, starke Lust auf Freiheit; innerer Drang nach Freiheit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Freiheit und Gelüst mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Gelüst
Beispiele:
- [1] „Der britischen Kolonialverwaltung aber, die sich über Jahrzehnte gegen die Freiheitsgelüste ihrer indischen Untertanen gesträubt hatte, konnte es auf einmal nicht schnell genug gehen.“[1]
- [1] „Alle Dachrinnen liefen über und bildeten sich ein, Sturzbäder zu sein, und alle Rinnsteinbretter bekamen Freiheitsgelüste und schwippsten fröhlich von Bürgersteig zu Bürgersteig davon.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] dringende, starke Lust auf Freiheit; innerer Drang nach Freiheit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Freiheitsgelüst“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Freiheitsgelüst“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Freiheitsgelüst “
Quellen:
- Jan Ross: »Dass es einfach Wahnsinn war«. In: DIE ZEIT. Nummer 32, 3. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 19.
- Gustav Wied: Aus jungen Tagen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 7. Januar 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.