Friedenstheorie

Friedenstheorie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Friedenstheorie die Friedenstheorien
Genitiv der Friedenstheorie der Friedenstheorien
Dativ der Friedenstheorie den Friedenstheorien
Akkusativ die Friedenstheorie die Friedenstheorien

Worttrennung:

Frie·dens·theo·rie, Plural: Frie·dens·theo·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈfʁiːdn̩steoˌʁiː]
Hörbeispiele:  Friedenstheorie (Info)

Bedeutungen:

[1] Erforschung der Bedingungen und Grundlagen für dauerhaften Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Frieden und Theorie sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Friedensforschung, Friedenswissenschaft

Gegenwörter:

[1] Kriegsforschung, Polemologie

Beispiele:

[1] „Der Tendenz zur postmodernen Kriegführung könnte man mit den Erkenntnissen der liberalen Friedenstheorien begegnen.“[1]
[1] „In Zusammenhang gebracht mit der Demokratischen Friedenstheorie, wird der Konflikt zwischen Indien und Pakistan von Muppidi (2001) näher analysiert.“[2]
[1] „Die dominierende Denkschule auf diesem Gebiet ist das Konzept der liberalen Friedenskonsolidierung, das aus der demokratischen Friedenstheorie entstanden ist.“[3]
[1] „Die demokratische Friedenstheorie funktioniert auch in den Kolonien nicht besonders gut.“[4]
[1] „Seit dem Aufkommen der ersten Friedenstheorien hat sich eine Vielfalt an internationalen Institutionen im Bereich der institutionalisierten Sicherheits- und Friedenspolitik entwickelt.“[5]
[1] „Der größte Teil der Ausführungen handelt von der Friedenstheorie angesichts der damals heiß geführten Diskussion um die menschliche Aggression.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Friedenstheorie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Friedenstheorie

Quellen:

  1. Burkhard Liebsch: Radikalität und Zukunft des Krieges. Nomos Verlag, 2021, ISBN 978-3-7489-1090-9, Seite 138 (Zitiert nach Google Books)
  2. Tara Scholz: Der indisch-pakistanische Konflikt. Demokratischer Frieden oder demokratischer Krieg?. GRIN Verlag, 2020, ISBN 978-3-346-29067-0, Seite 2 (Zitiert nach Google Books)
  3. Judith Kiene: Global Governance zur Konsolidierung von Post-Conflict Gesellschaften. GRIN Verlag, 2019, ISBN 978-3-346-04024-4, Seite 5 (Zitiert nach Google Books)
  4. Michael Mann: Die dunkle Seite der Demokratie. Hamburger Edition HIS, 2019, ISBN 978-3-86854-960-7, Seite 162 (Zitiert nach Google Books)
  5. Thomas Hallmann: Frieden durch Institutionen. GRIN Verlag, 2014, ISBN 978-3-656-72801-6, Seite 2 (Zitiert nach Google Books)
  6. Erich Fromm: Über den Ungehorsam und andere Essays. Open Publishing Rights GmbH, 2015, ISBN 978-3-9591208-6-9, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.