Fritz-Walter-Wetter
Fritz-Walter-Wetter (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fritz-Walter-Wetter | — | 
| Genitiv | des Fritz-Walter-Wetters | — | 
| Dativ | dem Fritz-Walter-Wetter | — | 
| Akkusativ | das Fritz-Walter-Wetter | — | 
Worttrennung:
- Fritz-Wal·ter-Wet·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fʁɪt͡sˈvaltɐˌvɛtɐ]
- Hörbeispiele: Fritz-Walter-Wetter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport, meist in Bezug auf Fußball: sehr regnerisches Wetter
Oberbegriffe:
- [1] Regenwetter
Beispiele:
- [1] „Im Fußball ist die Belagfrage dagegen bislang eher zweitrangig, wenn nicht gerade Fritz-Walter-Wetter und ein Wolkenbruch den Boden schwer machen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Sport, meist in Bezug auf Fußball: sehr regnerisches Wetter
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fritz-Walter-Wetter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fritz-Walter-Wetter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fritz-Walter-Wetter“
Quellen:
- Peter Ahrens: Frauenfußball-WM: Das Gras? Kannst du in der Pfeife rauchen. In: Spiegel Online. 25. Dezember 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. August 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.