Frostwelle
Frostwelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Frostwelle | die Frostwellen | 
| Genitiv | der Frostwelle | der Frostwellen | 
| Dativ | der Frostwelle | den Frostwellen | 
| Akkusativ | die Frostwelle | die Frostwellen | 
Worttrennung:
- Frost·wel·le, Plural: Frost·wel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɔstˌvɛlə]
- Hörbeispiele: Frostwelle (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frost und Welle
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Anfang Dezember begann eine zweite Frostwelle und auch im Januar wurden neue Minusrekorde gemessen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] lange Periode von besonders kalten Tagen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Frostwelle “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frostwelle“
Quellen:
- Ingrid Schaefer: Kein Ort im Irgendwo. Martinskirchen. BoD – Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-7460-8998-0, Seite 131 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.