Frotteestoff
Frotteestoff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Frotteestoff | die Frotteestoffe | 
| Genitiv | des Frotteestoffs des Frotteestoffes | der Frotteestoffe | 
| Dativ | dem Frotteestoff dem Frotteestoffe | den Frotteestoffen | 
| Akkusativ | den Frotteestoff | die Frotteestoffe | 
Worttrennung:
- Frot·tee·stoff, Plural: Frot·tee·stof·fe
Aussprache:
- IPA: [fʁɔˈteːˌʃtɔf], [ˈfʁɔteˌʃtɔf]
- Hörbeispiele: —, Frotteestoff (Info)
- Reime: -eːʃtɔf
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Frottee und Stoff
Synonyme:
- [1] Frottee
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Spezial- und Einzelanfertigungen werden für gute Kunden auch bei geringer Menge durchgeführt; der Betrieb ist stark spezialisiert auf schlingenfeste Frotteestoffe, technische Filterstoffe u.ä..“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] aus Frotteestoff
Übersetzungen
    
 [1] Textil (Stoff) aus Baumwollgewebe mit kleinen Schlingen (Frottee)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Frotteestoff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frotteestoff“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frotteestoff“
- [1] The Free Dictionary „Frotteestoff“
- [1] Duden online „Frotteestoff“
Quellen:
- Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, Rudolf Seyffert. Abgerufen am 4. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.