Fußwurzelknochen
Fußwurzelknochen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fußwurzelknochen | die Fußwurzelknochen | 
| Genitiv | des Fußwurzelknochens | der Fußwurzelknochen | 
| Dativ | dem Fußwurzelknochen | den Fußwurzelknochen | 
| Akkusativ | den Fußwurzelknochen | die Fußwurzelknochen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fusswurzelknochen
Worttrennung:
- Fuß·wur·zel·kno·chen, Plural: Fuß·wur·zel·kno·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsvʊʁt͡sl̩ˌknɔxn̩]
- Hörbeispiele: Fußwurzelknochen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fußwurzel und Knochen
Oberbegriffe:
- [1] Knochen
Beispiele:
- [1] „Schwerer Schlag für die Hamburg Freezers: Verteidiger Matt Pettinger hat im Heimspiel gegen die Straubing Tigers ( 4:5 ) am Freitag einen Bruch des linken Fußwurzelknochens erlitten und fehlt dem Klub aus der Deutschen Eishockey Liga ( DEL ) voraussichtlich sechs Wochen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Anatomie: einzelner Knochen aus der Fußwurzel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußwurzelknochen“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußwurzelknochen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fußwurzelknochen“
- [1] Duden online „Fußwurzelknochen“
Quellen:
- Die Zeit, 29.11.2014; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußwurzelknochen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.