Fuglafjørður
Fuglafjørður (Färöisch)
Substantiv, m, Toponym
| Kasus | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
| Nominativ | Fuglafjørður | — | — | — |
| Akkusativ | Fuglafjørð | — | — | — |
| Dativ | Fuglafirði | — | — | — |
| Genitiv | Fuglafjarðar | — | — | — |
Worttrennung:
- Fugla·fjørður
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊɡlaˌfjøːɹʊɹ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fjord an der Ostküste von Eysturoy
- [2] Kleinstadt an ebendiesem Fjord
Abkürzungen:
- [1] FD (Schiffskennzeichen)
- [1] Fuglf.
Herkunft:
- Zusammensetzung fuglur → fo „Vogel“ und fjørður → fo „Fjord“; der Name bedeutet folglich „Vogelfjord“
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Brimil kemur á Fuglafjørð
- Die „Brimil“ kommt in den Fuglafjørður.
- [2] Fuglafjørður er ein býur í Eysturoynni
- Fuglafjørður ist eine Stadt auf Eysturoy.
- [2] Hon býr í Fuglafirði
- Sie wohnt in Fuglafjørður.
- [2] Hann kemur úr Fuglafirði
- Er kommt aus Fuglafjørður.
- [2] Tey fara til Fuglafjarðar
- Sie fahren nach Fuglafjørður.
Wortbildungen:
- [2] fuglfirðingur
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Färöischer Wikipedia-Artikel „Fuglafjørður“
Ähnliche Wörter (Färöisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fugloyarfjørður
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.