Fundort

Fundort (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fundort die Fundorte
Genitiv des Fundortes
des Fundorts
der Fundorte
Dativ dem Fundort
dem Fundorte
den Fundorten
Akkusativ den Fundort die Fundorte

Worttrennung:

Fund·ort, Plural: Fund·or·te

Aussprache:

IPA: [ˈfʊntˌʔɔʁt]
Hörbeispiele:  Fundort (Info)

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem etwas gefunden wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fund und Ort

Synonyme:

[1] Fundstelle

Oberbegriffe:

[1] Ort

Unterbegriffe:

[1] Leichenfundort

Beispiele:

[1] Benannt wurde sie nach einem Fundort in einem Vorort von Paris.
[1] „Die Wanderung ging durch einen Bachgrund, Dr. Mohr wies die Primaner auf die Fundorte von Seidelbast und Kuhschelle, Veilchen und Maiglöckchen hin, Käthe blieb in einem Sonnenstrich zurück, als sie weiterging, bemerkte sie, daß Ludwig Thelen auf sie wartete.“[1]
[1] „Manche Fundorte waren lediglich 200 Kilometer von der österreichischen Staatsgrenze entfernt.“[2]
[1] „Schnell kamen weitere Fundorte hinzu – aber nicht unbedingt da, wo man sie vermutete.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fundort
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fundort
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFundort
[*] The Free Dictionary „Fundort

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 248.
  2. Österreich wappnet sich gegen die Afrikanische Schweinepest. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
  3. Frank Patalong: Gekommen, um zu bleiben. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1, 2023, Seite 34-39, Zitat Seite 39.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.