Gössel
Gössel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Gössel | die Gössel | die Gösseln | 
| Genitiv | des Gössels | der Gössel | der Gösseln | 
| Dativ | dem Gössel | den Gösseln | den Gösseln | 
| Akkusativ | das Gössel | die Gössel | die Gösseln | 
Worttrennung:
- Gös·sel, Plural 1: Gös·sel, Plural 2: Gös·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈɡœsl̩]
- Hörbeispiele: Gössel (Info)
Bedeutungen:
- [1] norddeutsch: Gänseküken
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Küken
Beispiele:
- [1] „Die Gössel sind, abhängig von Witterungs- und Ernährungsbedingungen, erst nach 8 bis 10 Wochen flugfähig und mit etwa 4,5 Monaten erwachsen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] norddeutsch: Gänseküken
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gössel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gössel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gössel“
- [1] The Free Dictionary „Gössel“
- [1] Duden online „Gössel“
Quellen:
- Duden online „Gössel“
- http://www.wildhueter-st-hubertus.de/html/graugans.html
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gosse
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.