Güns

Güns (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ die Güns
Genitiv der Güns
Dativ der Güns
Akkusativ die Güns

Worttrennung:

Güns, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡʏns]
Hörbeispiele:  Güns (Info)
Reime: -ʏns

Bedeutungen:

[1] ein Fluss in Österreich und Ungarn, linker Nebenfluss der Raab

Oberbegriffe:

[1] Fluss, Wasserweg

Beispiele:

[1] Die Güns entspringt in der Gemeinde Bernstein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Güns (Fluss)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Güns
Genitiv (des Güns)
Güns’
Dativ (dem) Güns
Akkusativ (das) Güns

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Güns“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Güns, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡʏns]
Hörbeispiele:  Güns (Info)
Reime: -ʏns

Bedeutungen:

[1] deutscher Name der ungarischen Stadt Kőszeg

Beispiele:

[1] Güns liegt unweit der österreichischen Grenze.

Wortbildungen:

Günser, Günserin, Günser Gebirge

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kőszeg
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 307.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.