Gabenzaun
Gabenzaun (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gabenzaun | die Gabenzäune | 
| Genitiv | des Gabenzauns des Gabenzaunes | der Gabenzäune | 
| Dativ | dem Gabenzaun | den Gabenzäunen | 
| Akkusativ | den Gabenzaun | die Gabenzäune | 
Worttrennung:
- Ga·ben·zaun, Plural: Ga·ben·zäu·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːbn̩ˌt͡saʊ̯n]
- Hörbeispiele: Gabenzaun (Info), Gabenzaun (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort (üblicherweise ein Zaun), wo Personen Sachspenden ablegen können, die von Bedürftigen genommen werden dürfen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gabe und Zaun mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Spendenzaun
Oberbegriffe:
- [1] Zaun
Beispiele:
- [1]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.