Gametophyt
Gametophyt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gametophyt | die Gametophyten | 
| Genitiv | des Gametophyten | der Gametophyten | 
| Dativ | dem Gametophyten | den Gametophyten | 
| Akkusativ | den Gametophyten | die Gametophyten | 
Worttrennung:
- Ga·me·to·phyt, Plural: Ga·me·to·phy·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡametoˈfyːt]
- Hörbeispiele: Gametophyt (Info)
- Reime: -yːt
Bedeutungen:
- [1] Botanik: die sexuelle, Gameten-bildende und damit haploide Phase bei diplohaplontischen Pflanzen[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen gameto- und -phyt
Synonyme:
- [1] Gamont
Gegenwörter:
- [1] Sporophyt
Beispiele:
- [1] „… Diese Form des Kernphasenwechsel ist mit dem Alternieren einer haploiden Generation (Gametophyt, Gamont) und einer diploiden Generation (Sporophyt, Agamont) – also mit einem heterophasischen Generationswechsel – verbunden.“[2]
- [1] „Bei den meisten Pflanzen sind Gametophyten und Sporophyten deutlich voneinander unterscheidbar.“[3]
Wortbildungen:
- [1] Gametophytenbefruchtung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gametophyt“
- [1] Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik - Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 1. Auflage. Gustav Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm 1996, ISBN 3-437-35180-X, Seite 151 , Eintrag "Gametophyt"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gametophyt“
- [1] Gerhard Czihak, Volker Blüm; Gerhard Czihak (Herausgeber): Biologie. Ein Lehrbuch. 3. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 1981, ISBN 3-540-09363-X, DNB 810200589, Seite 232, Kapitel "Fortpflanzung und Sexualität"
Quellen:
- Die meisten Pflanzen weisen eine diplohaplontischen Generationswechsel auf.
- Gerhard Czihak, Volker Blüm; Gerhard Czihak (Herausgeber): Biologie. Ein Lehrbuch. 3. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 1981, ISBN 3-540-09363-X, DNB 810200589, Seite 232
- Wikipedia-Artikel „Sporophyt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.