Garbenbund
Garbenbund (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Garbenbund 
 | die Garbenbunde | die Garbenbünde | 
| Genitiv | des Garbenbundes 
 | der Garbenbunde | der Garbenbünde | 
| Dativ | dem Garbenbunde 
 | den Garbenbunden | den Garbenbünden | 
| Akkusativ | das Garbenbund 
 | die Garbenbunde | die Garbenbünde | 
Worttrennung:
- Gar·ben·bund, Plural 1: Gar·ben·bun·de, Plural 2: Gar·ben·bün·de
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʁbn̩ˌbʊnt]
- Hörbeispiele: Garbenbund (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Getreidebündel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Garbe und Bund mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Und siehe, wir banden Garbenbunde auf dem Felde, und siehe, es erhob sich mein Garbenbund und blieb auch stehen; und siehe, ringsum stellten sich eure Garbenbunde und beugten sich vor meinem Garbenbunde.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Garbenbund“
Quellen:
- Genesis 37.7 Tanach
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.