Gardinenstoff
Gardinenstoff (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gardinenstoff | die Gardinenstoffe | 
| Genitiv | des Gardinenstoffes des Gardinenstoffs | der Gardinenstoffe | 
| Dativ | dem Gardinenstoff dem Gardinenstoffe | den Gardinenstoffen | 
| Akkusativ | den Gardinenstoff | die Gardinenstoffe | 
Worttrennung:
- Gar·di·nen·stoff, Plural: Gar·di·nen·stof·fe
Aussprache:
- IPA: [ɡaʁˈdiːnənˌʃtɔf]
- Hörbeispiele: Gardinenstoff (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stoff, für die Herstellung von Gardinen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gardine, Fugenelement -n und Stoff
Synonyme:
- [1] Vorhangstoff
Oberbegriffe:
- [1] Stoff
Beispiele:
- [1] Wo hast du den Gardinenstoff gekauft?
- [1] „Isabelle Hagen etwa möchte Gebäck im Supermarkt nicht in einem Beutel aus Gardinenstoff aufs Kassenband legen, wie es ihr empfohlen wurde.“[1]
- [1] „Martha Helen Stewart, geborene Kostya, 62, präsentiert sich gern als amerikanische Vorzeige-Hausfrau, die ihren Perfektionismus an Gardinenstoff und Tischdekoration auslebt.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Stoff, für die Herstellung von Gardinen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gardinenstoff“
- [1] Duden online „Gardinenstoff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gardinenstoff“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gardinenstoff“
Quellen:
- Das Problem mit der Hygiene. Abgerufen am 24. Juli 2018.
- Wer Martha Stewart ist, tut nichts zur Sache. Abgerufen am 24. Juli 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.