Gartenstuhl
Gartenstuhl (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gartenstuhl | die Gartenstühle | 
| Genitiv | des Gartenstuhles des Gartenstuhls | der Gartenstühle | 
| Dativ | dem Gartenstuhl dem Gartenstuhle | den Gartenstühlen | 
| Akkusativ | den Gartenstuhl | die Gartenstühle | 
Worttrennung:
- Gar·ten·stuhl, Plural: Gar·ten·stüh·le
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʁtn̩ˌʃtuːl]
- Hörbeispiele: Gartenstuhl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stuhl, der im Freien/im Garten benutzt wird
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Garten und Stuhl
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Balkonstuhl, Campingstuhl, Terrassenstuhl
Oberbegriffe:
- [1] Stuhl
Beispiele:
- [1] „Auch gab es ein kleines Café im Freien, und vor dem Café waren ein paar Gartentische mit richtigen Gartenstühlen aufgestellt, wo wir etwas zu trinken bekommen konnten.“[1]
- [1] „Noch immer barfuß, beugte er sich weit aus dem Schlafzimmerfenster und sah Fabrizzio auf einem der Gartenstühle sitzen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Stuhl, der im Freien/im Garten benutzt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gartenstuhl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gartenstuhl“
- [*] The Free Dictionary „Gartenstuhl“
- [1] Duden online „Gartenstuhl“
Quellen:
- Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 233.
- Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 313
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.