Gaskrieg
Gaskrieg (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gaskrieg | die Gaskriege | 
| Genitiv | des Gaskrieges des Gaskriegs | der Gaskriege | 
| Dativ | dem Gaskrieg dem Gaskriege | den Gaskriegen | 
| Akkusativ | den Gaskrieg | die Gaskriege | 
Worttrennung:
- Gas·krieg, Plural: Gas·krie·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsˌkʁiːk]
- Hörbeispiele: Gaskrieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Krieg, bei dem auch Giftgas als Waffe eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gas und Krieg
Synonyme:
- [1] Giftgaskrieg
Oberbegriffe:
- [1] Krieg
Beispiele:
- [1] „Allein an der Westfront forderte der Gaskrieg etwa 20 000 Tote und 500 000 Verwundete.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Krieg, bei dem auch Giftgas als Waffe eingesetzt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gaskrieg“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaskrieg“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gaskrieg“
- [1] Duden online „Gaskrieg“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaskrieg“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gaskrieg“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gaskrieg“
Quellen:
- Sönke Neitzel: Der historische Ort des Ersten Weltkrieges in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 16-17/2014, 14. April 2014, ISSN 0479-611X, Seite 18 (Online-Version).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.