Gasrohr
Gasrohr (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gasrohr | die Gasrohre | 
| Genitiv | des Gasrohres des Gasrohrs | der Gasrohre | 
| Dativ | dem Gasrohr dem Gasrohre | den Gasrohren | 
| Akkusativ | das Gasrohr | die Gasrohre | 
Worttrennung:
- Gas·rohr, Plural: Gas·roh·re
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsˌʁoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Gasrohr (Info)
- Reime: -aːsʁoːɐ̯
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Rohr
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gasleitung, Gaspipeline
Oberbegriffe:
- [1] Rohr
Beispiele:
- [1] „Noch bevor ein Unglück passierte, hat die EVL durch ihre Vorsorgemaßnahmen ein mehrfach durchgerostetes Gasrohr am Marktplatz Wiesdorf direkt unter der Parkplatzfläche entdeckt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] neue Gasrohre verlegen; die alten Gasrohre austauschen
Wortbildungen:
- Gasrohrbruch
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Gasrohr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gasrohr“
- [*] The Free Dictionary „Gasrohr“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gasrohr“
Quellen:
- EVL-Gasrohr rostet durch. Abgerufen am 21. Oktober 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.