Gastronomin
Gastronomin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gastronomin 
 | die Gastronominnen 
 | 
| Genitiv | der Gastronomin 
 | der Gastronominnen 
 | 
| Dativ | der Gastronomin 
 | den Gastronominnen 
 | 
| Akkusativ | die Gastronomin 
 | die Gastronominnen 
 | 
Worttrennung:
- Gas·t·ro·no·min, Plural: Gas·t·ro·no·min·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡastʁoˈnoːmɪn]
- Hörbeispiele: Gastronomin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] weibliche Fach- und/oder Führungskraft in der Gastronomie
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gastwirtin, Wirtin
Männliche Wortformen:
- [1] Gastronom
Beispiele:
- [1] „Sie war Mitbegründerin der Frauenband Carambolage, Gastronomin und arbeitet heute als Unternehmerin in Schleswig-Holstein.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gastronomin“
- [1] canoo.net „Gastronomin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gastronomin“
- [1] The Free Dictionary „Gastronomin“
- [1] Duden online „Gastronomin“
Quellen:
- Kai Sichtermann, Jens Johler, Christian Stahl: Keine Macht für Niemand. Die Geschichte der Ton Steine Scherben. 2. Auflage. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2000, ISBN 978-3896024688, Seite 203
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.