Gebräuchlichkeit
Gebräuchlichkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gebräuchlichkeit | die Gebräuchlichkeiten | 
| Genitiv | der Gebräuchlichkeit | der Gebräuchlichkeiten | 
| Dativ | der Gebräuchlichkeit | den Gebräuchlichkeiten | 
| Akkusativ | die Gebräuchlichkeit | die Gebräuchlichkeiten | 
Worttrennung:
- Ge·bräuch·lich·keit, Plural: Ge·bräuch·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbʁɔɪ̯çlɪçˌkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Gebräuchlichkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: die Art, gebräuchlich zu sein
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv gebräuchlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Beispiele:
- [1] Ein entscheidendes Kriterium für die Aufnahme von Wörtern in ein Wörterbuch ist ihre Verwendungshäufigkeit und Gebräuchlichkeit.
- [1] Urkundliche Zeugnisse belegen die Gebräuchlichkeit des Namens.
Übersetzungen
    
 [1] meist Singular: die Art, gebräuchlich zu sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebräuchlichkeit“
- [1] The Free Dictionary „Gebräuchlichkeit“
- [1] Duden online „Gebräuchlichkeit“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gebrechlichkeit
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.