Gedenkgottesdienst
Gedenkgottesdienst (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gedenkgottesdienst | die Gedenkgottesdienste | 
| Genitiv | des Gedenkgottesdiensts des Gedenkgottesdienstes | der Gedenkgottesdienste | 
| Dativ | dem Gedenkgottesdienst | den Gedenkgottesdiensten | 
| Akkusativ | den Gedenkgottesdienst | die Gedenkgottesdienste | 
Worttrennung:
- Ge·denk·got·tes·dienst, Plural: Ge·denk·got·tes·diens·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈdɛŋkˌɡɔtəsdiːnst]
- Hörbeispiele: Gedenkgottesdienst (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: Gottesdienst, der dazu abgehalten wird, damit die Teilnehmer die Erinnerung an etwas oder jemanden pflegen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gedenken und Gottesdienst
Oberbegriffe:
- [1] Gottesdienst
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedenkgottesdienst“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gedenkgottesdienst“
- [1] The Free Dictionary „Gedenkgottesdienst“
- [1] Duden online „Gedenkgottesdienst“
Quellen:
- Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 98.
- Warren Herrn, Übersetzer: Johann Grolle: „Sie beteten für meine Exekution“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 118-119, Zitat: Seite 119.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.