Gefüge
Gefüge (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Gefüge | die Gefüge | 
| Genitiv | des Gefüges | der Gefüge | 
| Dativ | dem Gefüge | den Gefügen | 
| Akkusativ | das Gefüge | die Gefüge | 
Worttrennung:
- Ge·fü·ge, Plural: Ge·fü·ge
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfyːɡə]
- Hörbeispiele: Gefüge (Info)
- Reime: -yːɡə
Bedeutungen:
- [1] Gebilde und die Art und Weise, wie es zusammenhängt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Familiengefüge, Machtgefüge, Ordnungsgefüge, Überhitzungsgefüge, Widmanstätten-Gefüge
Beispiele:
- [1] Das Verhalten des Menschen im sozialen Gefüge wird als Sozialverhalten bezeichnet.
- [1] Nach der Abkühlung wird das Gefüge sehr spröde und somit anfällig gegen mechanische Beanspruchung.
Übersetzungen
    
 [1] Gebilde und die Art und Weise, wie es zusammenhängt
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.