Geheimtipp
Geheimtipp (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geheimtipp | die Geheimtipps | 
| Genitiv | des Geheimtipps | der Geheimtipps | 
| Dativ | dem Geheimtipp | den Geheimtipps | 
| Akkusativ | den Geheimtipp | die Geheimtipps | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ge·heim·tipp, Plural: Ge·heim·tipps
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mˌtɪp]
- Hörbeispiele: Geheimtipp (Info)
Bedeutungen:
- [1] nützlicher Hinweis, welcher nur an eine oder eine spezielle Gruppe von Personen weitergeleitet werden soll
- [2] umgangssprachlich: besonders guter Ort
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv geheim und dem Substantiv Tipp
Oberbegriffe:
- [1] Tipp
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] nützlicher Hinweis
| 
 | 
 [2] besonders guter Ort
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Geheimtipp“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimtipp“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimtipp“
- [2] The Free Dictionary „Geheimtipp“
- [1] Duden online „Geheimtipp“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimtipp“ auf wissen.de
- [2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geheimtipp“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geheimtipp“
Quellen:
- Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 162.
- http://www.badische-zeitung.de/schoenau/geheimtipp-fuer-skifahrer--100984709.html
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.