Geheimwaffe
Geheimwaffe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geheimwaffe | die Geheimwaffen | 
| Genitiv | der Geheimwaffe | der Geheimwaffen | 
| Dativ | der Geheimwaffe | den Geheimwaffen | 
| Akkusativ | die Geheimwaffe | die Geheimwaffen | 
Worttrennung:
- Ge·heim·waf·fe, Plural: Ge·heim·waf·fen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhaɪ̯mˌvafə]
- Hörbeispiele: Geheimwaffe (Info)
Bedeutungen:
- [1] vor Außenstehenden, vor allem vor Feinden, geheim gehaltene Waffe
- [2] übertragen: etwas nicht allgemein Bekanntes, um ein Ziel zu erreichen
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Allzweckwaffe, Wunderwaffe
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im U-Boot-Krieg des zweiten Weltkrieges gehörte das Radar zeitweilig zu Englands Geheimwaffen.
- [2] „Nur die Plätzchen waren in jenen Wochen meine Geheimwaffe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] vor Außenstehenden, vor allem vor Feinden, geheim gehaltene Waffe
| 
 | 
 [2] übertragen: etwas nicht allgemein Bekanntes, um ein Ziel zu erreichen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimwaffe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimwaffe“
- [*] The Free Dictionary „Geheimwaffe“
- [1, 2] Duden online „Geheimwaffe“
Quellen:
- Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 149. ISBN 978-3-548-28201-5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.