Gehrungsschere
Gehrungsschere (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gehrungsschere 
 | die Gehrungsscheren 
 | 
| Genitiv | der Gehrungsschere 
 | der Gehrungsscheren 
 | 
| Dativ | der Gehrungsschere 
 | den Gehrungsscheren 
 | 
| Akkusativ | die Gehrungsschere 
 | die Gehrungsscheren 
 | 
Worttrennung:
- Geh·rungs·sche·re, Plural: Geh·rungs·sche·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːʁʊŋsˌʃeːʁə]
- Hörbeispiele: Gehrungsschere (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Handwerk, Technik: ein Werkzeug, mit dem Werkstoffe (beispielsweise Kunststoffleisten) in einem bestimmten Winkel (auf Gehrung) geschnitten werden können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gehrung, Fugenelement -s und Schere
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Peter A. Schmitt: Langenscheidt Dictionary Technology and Applied Sciences, 2. Auflage 2004 (Langenscheidt Fachverlag), ISBN 386117233X, Seite 728, dort Eintrag „Gehrungsschere“ (englisch wiedergegeben mit „bevelling shear“)
- [1] Robert Dimand: German Technical Dictionary - Band 1, 2013, dort Eintrag „Gehrungsschere“ (englisch wiedergegeben mit „bevelling shear“)
- [1] Claus G. Goetzel, Lilo K. Goetzel, Deutsche Gesellschaft für Materialkunde: German-English Dictionary of Materials and Process Engineering, 1997 (Hanser Verlag), ISBN 1569902216, Seite 225, dort „Gehrungsschere“ (englisch wiedergegeben mit „bevelling shear“)
Quellen:
- SpiegelOnline: Internationaler Schmähpreis: Kaufhof und Würth als Plagiatoren ausgezeichnet. Zugriff: 15.02.2013.
- solinger-tageblatt.de: Zweibrüder-Produkte gefälscht . Zugriff: 15.02.2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.