Geigenbauerin
Geigenbauerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geigenbauerin 
 | die Geigenbauerinnen 
 | 
| Genitiv | der Geigenbauerin 
 | der Geigenbauerinnen 
 | 
| Dativ | der Geigenbauerin 
 | den Geigenbauerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Geigenbauerin 
 | die Geigenbauerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Gei·gen·bau·e·rin, Plural: Gei·gen·bau·e·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯ɡn̩ˌbaʊ̯əʁɪn]
- Hörbeispiele: Geigenbauerin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die beruflich Streichinstrumente, vor allem Geigen (Violinen), herstellt
Männliche Wortformen:
- [1] Geigenbauer
Beispiele:
- [1] „Schon mit 16 wusste sie, dass sie Geigenbauerin werden will.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geigenbauerin“
- [1] canoo.net „Geigenbauerin“
- [1] The Free Dictionary „Geigenbauerin“
- [1] Duden online „Geigenbauerin“
Quellen:
- Andrea Günther: Die Fusion von Handwerk und Musik. In: Merkur.de. 19. August 2016, abgerufen am 11. Januar 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.