Geigenkasten
Geigenkasten (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Geigenkasten | die Geigenkästen | die Geigenkasten |
Genitiv | des Geigenkastens | der Geigenkästen | der Geigenkasten |
Dativ | dem Geigenkasten | den Geigenkästen | den Geigenkasten |
Akkusativ | den Geigenkasten | die Geigenkästen | die Geigenkasten |
Anmerkung:
- Der Plural 2 wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Gei·gen·kas·ten, Plural 1: Gei·gen·käs·ten, Plural 2: Gei·gen·kas·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯ɡn̩ˌkastn̩]
- Hörbeispiele: Geigenkasten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behälter, für die Aufbewahrung einer Geige
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Geige, Fugenelement -n und Kasten
Synonyme:
- [1] Geigenkoffer
Oberbegriffe:
- [1] Behälter
Beispiele:
- [1] „Nur wenn bei Feierlichkeiten der Geigenkasten aufspringt, ruht da, anders als zur Zeit Capones, keine Maschinenpistole im grünen Samtfutter, sondern tatsächlich eine Geige.“[1]
- [1] „Vor der Universität steht ein kleines Mädchen mit Brille und Zopf. Sie trägt einen altmodischen Geigenkasten und schaut in die Krone eines Kastanienbaums, wo ein Vogel zwitschert.“[2]
- [1] „Robert prescht an mir vorbei, den Geigenkasten geschultert wie eine Kalaschnikow.“[3]
Übersetzungen
[1] Behälter, für die Aufbewahrung einer Geige
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Geigenkasten“, Seite 473.
- [1] Duden online „Geigenkasten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geigenkasten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geigenkasten“
- [*] The Free Dictionary „Geigenkasten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Geigenkasten“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geigenkasten“
Quellen:
- Warum sich Al Capone in Blatters Fifa gut zurechtfände. Abgerufen am 8. Februar 2020.
- Ein Besuch in Bruno Schulz' Geburtsort. Abgerufen am 8. Februar 2020.
- Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 157.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.