Geigerzähler
Geigerzähler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geigerzähler | die Geigerzähler | 
| Genitiv | des Geigerzählers | der Geigerzähler | 
| Dativ | dem Geigerzähler | den Geigerzählern | 
| Akkusativ | den Geigerzähler | die Geigerzähler | 
Worttrennung:
- Gei·ger·zäh·ler, Plural: Gei·ger·zäh·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯ɡɐˌt͡sɛːlɐ]
- Hörbeispiele: Geigerzähler (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Detektor für ionisierende Strahlung, also Alpha-, Beta-, Gamma- und Protonenstrahlung
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Geiger-Müller-Indikator, Geiger-Müller-Zählrohr
Oberbegriffe:
- [1] Messgerät
Beispiele:
- [1] Mit einem Geigerzähler kann man messen, wie stark die Strahlung ist.
- [1] „Der Mann bemerkte dies, legte den Geigerzähler zurück auf den Holzblock und folgte dem Blick des Hundes.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geigerzähler“
- [1] The Free Dictionary „Geigerzähler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geigerzähler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geigerzähler“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Geigerzähler“.
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 140.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.