Genèvekonvention
Genèvekonvention (Schwedisch)
Substantiv, u, Eigenname
Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (en) Genèvekonvention | Genèvekonventionen | Genèvekonventioner | Genèvekonventionerna |
Genitiv | Genèvekonventions | Genèvekonventionens | Genèvekonventioners | Genèvekonventionernas |
Worttrennung:
- Genève·kon·ven·tion, Plural: Genève·kon·ven·tio·ner
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine von vier internationalen Übereinkünften von 1949 über Fragen während bewaffneter Konflikte; Genfer Konvention
- [2] umgangssprachlich, nur bestimmte Form Singular: Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951, Genfer Flüchtlingskonvention
Synonyme:
- [2] FN:s flyktingkonvention, 1951 års konvention om flyktingars rättsliga ställning
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Genèvekonventionerna
Oberbegriffe:
- [1] mänskliga rättigheter
- [2] asyl
Beispiele:
- [1] Den 12 augusti 1949 antog representanter för 59 stater som hade deltagit i förhandlingarna de fyra Genèvekonventioner gällande människorätt i krig som gäller än idag.[1]
- Am 12. August 1949 verabschiedeten die Repräsentanten von 59 Staaten, die an den Verhandlungen teilgenommen hatten, die vier heute noch geltenden Genfer Konventionen, die sich auf das Menschenrecht im Krieg beziehen.
- [2] Flyktingkonventionen kallas ibland för Genèvekonventionen då den undertecknades i Genève, men Genèvekonventionen från 1949 reglerar inte flyktingars rättigheter.[2]
- Die Flüchtlingskonvention wird manchmal Genfer Konvention genannt, weil sie in Genf unterzeichnet wurde, aber die Genfer Konvention von 1949 regelt nicht die Rechte von Flüchtlingen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] enligt Genèvekonventionen
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Genèvekonventionerna“
- [1] Nationalenzyklopädie
- [2] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Flyktingkonventionen“
- [2] jureka net
- [2] Verzeichnis schwedischer Wörter und Übersetzungen zum Thema Asylverfahren
Quellen:
- Migrationsverket. Abgerufen am 8. Juni 2014.
- Migrationsverket. Abgerufen am 8. Juni 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.