Generalstabsausschuss
Generalstabsausschuss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Generalstabsausschuss | — | 
| Genitiv | des Generalstabsausschusses | — | 
| Dativ | dem Generalstabsausschuss | — | 
| Akkusativ | den Generalstabsausschuss | — | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ge·ne·ral·stabs·aus·schuss, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡenəˈʁaːlʃtaːpsˌʔaʊ̯sʃʊs]
- Hörbeispiele: Generalstabsausschuss (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus militärischen Vertretern der fünf Vetomächte bestehendes Gremium der Vereinten Nationen, das den Sicherheitsrat in militärischen Fragen berät
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Generalstab und Ausschuss mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Ausschuss
Beispiele:
- [1] „Die Pläne für die Anwendung von Waffengewalt werden vom Sicherheitsrat mit Unterstützung des Generalstabsausschusses aufgestellt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] aus militärischen Vertretern der fünf Vetomächte bestehendes Gremium der Vereinten Nationen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Generalstabsausschuss“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Generalstabsausschuss “
Quellen:
- Die Charta der Vereinten Nationen. Abgerufen am 15. März 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.