Vereinte Nationen
Vereinte Nationen (Deutsch)
Substantiv, Eigenname, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — | Vereinte Nationen |
Genitiv | — | Vereinter Nationen |
Dativ | — | Vereinten Nationen |
Akkusativ | — | Vereinte Nationen |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | — | die Vereinten Nationen |
Genitiv | — | der Vereinten Nationen |
Dativ | — | den Vereinten Nationen |
Akkusativ | — | die Vereinten Nationen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | — | keine — |
Genitiv | — | keiner — |
Dativ | — | keinen — |
Akkusativ | — | keine — |
Worttrennung:
- kein Singular, Ver·ein·te Na·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˌʔaɪ̯ntə naˈt͡si̯oːnən]
- Hörbeispiele: Vereinte Nationen (Info)
Bedeutungen:
- [1] internationaler Zusammenschluss von 193 Staaten, hauptsächlich zur Sicherung des Friedens und der Einhaltung der Menschenrechte
Abkürzungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Die Krise im Libanon stelle eine extreme Herausforderung an die Vereinten Nationen, vor allem aber den Sicherheitsrat dar, meinte Annan.“[1]
- [1] „Eine andere Kontroverse entzündet sich an der amerikanischen Absicht, Italien in die Vereinten Nationen aufzunehmen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Charta der Vereinten Nationen, die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die/eine Resolution der Vereinten Nationen, der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Übersetzungen
[1] internationaler Zusammenschluss von 193 Staaten zur Sicherung des Friedens und der Einhaltung der Menschenrechte
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Vereinte Nationen“
- [1] Wikipedia-Artikel „Vereinte Nationen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vereinte Nationen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vereinte Nationen“
Quellen:
- „Extrem schockiert und erschüttert“. In: sueddeutsche.de. 31. Juli 2006, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 31. Juni 2006).
- Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 168.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.