Geröllfeld
Geröllfeld (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Geröllfeld | die Geröllfelder | 
| Genitiv | des Geröllfeldes des Geröllfelds | der Geröllfelder | 
| Dativ | dem Geröllfeld dem Geröllfelde | den Geröllfeldern | 
| Akkusativ | das Geröllfeld | die Geröllfelder | 
Worttrennung:
- Ge·röll·feld, Plural: Ge·röll·fel·der
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁœlˌfɛlt]
- Hörbeispiele: Geröllfeld (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gelände, das mit Geröll bedeckt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geröll und Feld
Oberbegriffe:
- [1] Feld
Beispiele:
- [1] „Sie traten in eine der mit Platten bedeckten Steinhütten, die sich, dem Wesen der Landschaft abgepaßt, zahlreich über das Geröllfeld hin verstreuten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gelände, das mit Geröll bedeckt ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geröllfeld“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geröllfeld“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geröllfeld“
Quellen:
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 202. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.