Gerichtsgutachter
Gerichtsgutachter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gerichtsgutachter | die Gerichtsgutachter | 
| Genitiv | des Gerichtsgutachters | der Gerichtsgutachter | 
| Dativ | dem Gerichtsgutachter | den Gerichtsgutachtern | 
| Akkusativ | den Gerichtsgutachter | die Gerichtsgutachter | 
Worttrennung:
- Ge·richts·gut·ach·ter, Plural: Ge·richts·gut·ach·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁɪçt͡sɡuːtˌʔaxtɐ]
- Hörbeispiele: Gerichtsgutachter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Gutachten für Gerichte erstellt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gericht und Gutachter mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Gerichtssachverständiger
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Gutachter
Beispiele:
- [1] „Gaddis, der auch als Psychologe und Gerichtsgutachter arbeitete und ein überzeugter Befürworter der Resozialisierung von Exhäftlingen war, zeichnete darin ein günstiges Bild von Stroud.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die Gutachten für Gerichte erstellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gerichtsgutachter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerichtsgutachter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gerichtsgutachter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gerichtsgutachter“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gerichtsgutachter“
Quellen:
- Theodor Kissel: Der Vogelmann von Alcatraz. In: Spektrum.de. 28. Januar 2020, abgerufen am 27. Mai 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.